Kronberg (kb) – Im „Haus Löwenherz“ in der Pferdstraße 4 in der Kronberger Altstadt bietet der Verein „Haus Löwenherz e.V. Raum für Trauer“ mit seinen qualifizierten Trauerbegleiterinnen ehrenamtliche Trauerbegleitungen zum Beispiel in Form von Einzelbegleitungen, Trauerfrühstück und anderen Angeboten an. 

Informationen dazu gibt es auf der Homepage Haus-Loewenherz.de.

Dabei ist die „Literatur wie eine Brücke, die uns über den Abgrund der Trauer trägt“, so Sabine Rother. In Zeiten des Verlustes und der Trauer fänden viele Menschen Trost und Unterstützung in der Literatur. Das Wissen und die Kenntnis von Fachkundigen, Geschichten und Erfahrungen von Betroffenen sowie die literarische Auseinandersetzung innerhalb der Literatur selbst mit dem Thema Trauer „können wie ein Licht in der Dunkelheit wirken und den Weg durch den Schmerz erleichtern“. Bücher seien nicht nur Quellen der Inspiration, sondern auch Wegbegleiter  für jene, die sich auf dem Pfad der Trauerarbeit befänden. Um diesen Trost zugänglicher zu machen, hat das Haus Löwenherz in Zusammenarbeit mit der Kronberger Bücherstubeund der Stadtbücherei Kronberg ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: Seit Anfang Oktober stehen in der Kronberger Bücherstube speziell ausgewählte Trauerbücher zum Kauf zur Verfügung.

Alle Kundinnen und Kunden der Bücherstube haben die Möglichkeit, ein solches Buch zu erwerben, das dann der Stadtbücherei Kronberg für die öffentliche Ausleihe gespendet wird. Auf diese Weise soll Trauernden in der Gemeinschaft kostenfrei Zugang zu einer Vielfalt an ganz unterschiedlichen Büchern zur Trauerbewältigung ermöglicht werden. Seit Beginn dieses Projektes konnten bereits mehr als 20 Bücher der Stadtbücherei übergeben werden. Die Kooperationspartner bedanken sich bei allen, die dieses Projekt bisher ermöglicht haben.

Presseartikel Kronberger Bote 2024

Buchprojekt für Trauernde Kooperation Haus Loewenherz - Kronberger Bote